Heute ist Montag und ich habe ein ganz besonderes Schmankerl für euch. Am Wochenende habe ich mich intensiv mit dem Thema Tarot beschäftigt und gleich mehrere Artikel vorbereitet. Also keine Sorge, ich bin nicht in einen Schreibrausch verfallen – ich hab’s einfach nur gut vorbereitet! Alle Artikel gehen heute online, also bleibt dran, es wird aufregend!
Fangen wir mit einer zündenden Frage an: Was haben ein mittelalterlicher Adliger, ein Zigeunerwagen und eine Esoterikmesse gemeinsam? Die Antwort ist einfach: Tarotkarten!
Von Ägypten nach Europa
Die Wurzeln der Tarotkarten sind ein Rätsel, in das selbst Indiana Jones sich verbeißen würde. Einige sagen, die Karten haben ihre Wurzeln im alten Ägypten. Man munkelt, es seien Überreste einer verlorenen Weisheit, die nur den Eingeweihten zugänglich war. Aber halt! Bevor du deinen nächsten Urlaub nach Kairo buchst: Es gibt null Beweise dafür. Das ist eher ein romantischer Gedanke für alle, die sich nach Exotik sehnen.
Willkommen im Mittelalter!
Tatsächlich tauchten Tarotkarten erstmals im 14. und 15. Jahrhundert in Europa auf. Und nein, sie waren damals nicht unbedingt spirituell. Sie waren ein Kartenspiel für die High Society! Stell dir vor, ein adliger Haushalt im Mittelalter, der anstatt Poker oder Blackjack, Tarot spielt. Na, wenn das nicht classy ist!
Der Einfluss der Zigeuner
Die Roma brachten wahrscheinlich Tarotkarten in einen mystischen Kontext. Mit ihrer Ankunft in Europa im 16. Jahrhundert kamen auch die Wahrsagerei und die Kartenlegerei mehr in Mode. Für viele wurde das Tarot zu einem Instrument, um einen Blick in die Zukunft zu werfen oder spirituelle Wege zu erkunden.
Vom Okkulten zum Mainstream
Im 18. und 19. Jahrhundert wurden Tarotkarten dann immer mehr zum Trend unter Okkultisten. Leute wie Aleister Crowley haben sogar eigene Tarot-Decks entworfen. Von da an gab’s kein Halten mehr. Das Tarot hatte den Übergang vom High-Society-Spiel zum spirituellen Werkzeug vollzogen.
Was jetzt?
Heute sind Tarotkarten mehr denn je ein faszinierendes Feld für alle, die sich für das Mystische, Esoterische oder einfach das Menschliche interessieren. Von hippen Online-Apps bis hin zu handgemalten Karten, die Vielfalt ist riesig!
Egal, ob du selbst Karten legst oder einfach nur neugierig bist, Tarotkarten sind mehr als nur Papier. Sie sind ein Spiegel der Seele, ein Rätsel, das darauf wartet, gelöst zu werden, und vielleicht, nur vielleicht, ein Schlüssel zu verborgenen Wahrheiten.